Jahresbericht 2020 des Präsidenten zuhanden der Hauptversammlung 2021 des Schwingklubs Mels sowie Erläuterungen zum Zirkularverfahren mit schriftlicher Abstimmung
Sehr geschätzte Ehrenmitglieder, Freimitglieder, Kampfrichter, Funktionäre, Schwinger und Schwingerfreunde
Ich habe heuer bereits zum sechsten Mal die ehrenvolle Aufgabe als Präsident des Schwingklubs Mels, der Versammlung meinen Bericht zu erstatten. Wir wollen heute nochmals zurückschauen auf das verflossene Vereinsjahr.
Ein ereignisreiches 2020 ist bereits wieder zu Ende. Covid-19 hat auch vor den Schwingern nicht Halt gemacht und die Saison so richtig durcheinandergewirbelt, resp. wirbelt sie immer noch durcheinander.
Auf Grund der vom Bund beschlossenen Massnahmen und gestützt auf Art. 27 Covid-19-Verordnung 3 (SR 818.01.24) hat der Vorstand beschlossen, die Hauptversammlung 2021 des Schwingklubs Mels im Zirkularverfahren mit schriftlicher Abstimmung durchzuführen. Da es sich jedoch um ein ordentliches Wahljahr handelt, müssen der Vorstand, der Präsident sowie die Revisoren neu gewählt werden. Der Vorstand hat zudem beschlossen, dass der Jahresbericht des Präsidenten, sowie der Kassa- und Revisorenbericht abgenommen und zur Abstimmung vorgelegt werden. Auf einen Jahresbericht des Techn. Leiters, Ruedi Eugster und Techn. Leiters Jungschwingen, Christian Bernold, verzichten wir in dieser Saison, ebenso auf die Abnahme des Protokolls der Hauptversammlung 2020 sowie auf Ehrungen. All dies kann an der Hauptversammlung 2022 nachgeholt werden.
Der Jahresbericht 2020 des Präsidenten sowie die Stimmkarte werden allen Ehren- und Freimitgliedern, Aktivschwingern und Funktionären per Post oder elektronisch zugestellt. Der Kassa- und Revisorenbericht 2020 ist auf der Homepage vom Schwingklub Mels einsehbar. Alle anderen Mitglieder können die Unterlagen (Kassa- und Revisorenbericht und Stimmkarte) zur Hauptversammlung 2021 auf der Homepage des Schwingklub Mels herunterladen. Die Unterlagen sollten selbsterklärend sein, jedoch bitte nicht vergessen, die Stimmkarte zu unterschrieben. Stimmberechtigt sind Ehren- und Freimitglieder, Kampfrichter & Funktionäre, Aktive und Gönner. Jungschwinger haben kein Stimmrecht.
Einsendeschluss für die Abstimmungsunterlagen ist der 23. Januar 2021. Die Abstimmungsergebnisse werden anschliessend auf der Homepage des Schwingklub Mels publiziert.
Bevor wir aber genauer auf die letzte Saison zurückblicken und auf die Traktanden der Hauptversammlung 2021 schauen, wollen wir unserer verstorbenen Mitglieder des Schwingklubs Mels gedenken. Auch im vergangenen Jahr wurde uns bewusst, dass jedes irdische Dasein ein Ende hat.
Totentafel
Ehrenmitglied:
Am 7. Juni 2020 ist unser Ehrenmitglied Josef Good für immer von uns gegangen.
„Sepp“ wie er in Schwingerkreisen genannt wurde, erblickte am 13. Juli 1933 in Mels das Licht der Welt. Zusammen mit vier Geschwistern wuchs er auf dem elterlichen Bauernhof auf. Nach Abschluss seiner kaufmännischen Lehre und zwischenzeitlichem Aufenthalt in Zürich trat Josef Good 1964 eine Stelle als Bürochef bei der Textilfabrik Stoffel in Mels an. Private Meilensteine waren die Heirat mit Helen Wyss im Mai 1958 und die Geburt von Tochter Ursula im August 1963.
Josef Good war der breiten Öffentlichkeit insbesondere als langjähriger Gemeindeammann bekannt. Zu einer Person des öffentlichen Lebens wurde er spätestens 1968, als er im Herbst zum Gemeindeammann von Mels gewählt wurde. Dieses Amt übte er bis Ende 1999 während ganzen 31 Jahren mit grossem Engagement und politischer Weitsicht aus.
Viele Jahre betätigte er sich auch aktiv am Vereinsleben. Dabei hatte es ihm besonders der Sport sehr angetan. Aktiv war er in jüngeren Jahren im Turnverein und im Schwingklub Mels. Später amtete er an Turn- und Schwingfesten öfters im OK mit, vielfach als OK-Präsident.
- OK SGKSF 1967 (Stadtergasse) Aktuar, Protokoll
- OK NOS 1977 (Grossfeldstrasse) OK-Präsident
- OK SGKSF 1987 (Schwarzackerstrasse) OK-Präsident
Diese Aktivitäten wurden ihm auf kantonaler wie auch auf kommunaler Ebene mit verschiedenen Ehrenmitgliedschaften verdankt, bei den Schwingern mit der
- Ehrenmitgliedschaft des Schwingklub Mels 1978
- Ehrenmitgliedschaft im Rheintal-Oberländer Schwingerverband 1983
In den letzten zwei, drei Jahren begannen die körperlichen Kräfte von Sepp Good zusehends zu schwinden. Im Juni 2017 wechselte er auf ärztlichen Rat ins Altersheim Mels. Dort durfte er schliesslich am Sonntag, 7. Juni 2020 für immer einschlafen.
Da seine Tochter in Japan lebt, konnte sie wegen der Corona Epidemie nicht in die Schweiz reisen und die Abdankung bis anhin nicht abgehalten werden. Es ist geplant, diese zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen.
Weitere Todesfälle:
- Albrecht Emil, Mels
- Hobi Peter, Wangs
- Marthy Ivo, Flums
Wir wollen aller verstorbenen Mitglieder in Dankbarkeit gedenken. Ich danke allen, die den Verstorbenen die letzte Ehre erwiesen haben.
Schwingerische Aktivitäten
Nachdem bei den Aktiven im Januar und Februar 2020 die Hallenschwingfeste in Zürich, Gais und Niederurnen noch gewohnt durchgeführt werden konnten, hiess es ab dem 16. März 2020 auf behördliche Anordnung Lichterlöschen in den Schwinghallen. Dies, nachdem unsere Aktiven an diesen Festen insgesamt vier Auszeichnungen erschwingen konnten. Nach und nach wurden dann Schwingfeste abgesagt. So kam es auch, dass wir schweren Herzens das 125. Nordostschweizer Schwingfest sowie das St.Galler Kantonale Nachwuchsschwingfest in Mels ins 2021 verschieben mussten.
Dies führte dazu, dass mit dem Buebeschwingertag in Ebnat-Kappel von Ende September 2020 lediglich noch ein weiteres Schwingfest im Gebiet des Nordostschweizer Schwingerverbandes stattfand. An diesem Fest erschwangen sich unsere Jungs insgesamt drei Auszeichnungen und durch Andrin Hug sogar eine Schlussgangteilnahme.
Mit vollem Elan starteten wir denn auch ins Wintertraining für die kommende Saison, bis am 28. Oktober 2020 zumindest für die Aktiven wieder die Lichter ausgingen im Schwingkeller. Kurz vor Weihnachten hiess es dann sogar auch für die Jungschwinger wieder Lichterlöschen. Hoffen wir, dass sich diese Zeit zum Besseren wenden und wir unser gewohntes Training bald wieder aufnehmen können.
Nachwuchs-/Schwingerwerbung
Die Schwingerwerbung liegt uns ganz besonders am Herzen. Verschiedene Schulklassen verlegten auch dieses Jahr, vor dem Lockdown, wieder ihre Turnstunden in den Schwingkeller nach Mels. So u.a. Schulklassen aus Mels und Sargans. Auf Grund der doch aussergewöhnlichen Ereignisse und zum Schutze aller verzichteten wir in der Folge auch auf die Durchführung des Eidg. Schnupperschwingertages des ESV sowie auf den beliebten Jungschwingerlehrgang im November. Aufgeschoben ist jedoch nicht aufgehoben. Wir hoffen, dass wir zumindest den Jungschwingerlehrgang im Frühjahr 2021 noch nachholen können. Allen freiwilligen Helfern gebührt ein grosser Dank, dass sie sich jeweils bereit erklären, solche Tage und Stunden in ihrer Freizeit für den Schwingklubnachwuchs zu opfern.
Mitgliederbestand
Vorstand 5
Revisoren 2
Presse 0
Ehrenmitglieder 18
Freimitglieder 5
Kampfrichter & Funktionäre 11
Aktive 20
Aktive über 40 —
Jungschwinger 27
Gönner 501
Total: 589 (+66 / Vorjahr: 523)
Vorstandstätigkeit
An zwei Sitzungen und diversen Gesprächen in der Schwinghalle erledigte der Vorstand die laufenden Geschäfte. Als Knacknuss erwies sich für einmal nicht eine Ticketverteilung, sondern die Planung und Durchführung der Trainings mit Schutzkonzepten.
Mit Ruedi Eugster, Techn. Leiter & Vize-Präsident und Fredi Kohler, Aktuar, geben zwei verdiente Vorstandskameraden ihren Rücktritt aus dem Vorstand bekannt. Christian Bernold und Pirmin Good als Vorstandsmitglieder, Thomas Wildhaber und Ivo Pfiffner als Revisoren und ich als Präsident stellen sich für drei weitere Jahre zur Verfügung.
Der Vorstand ist jedoch in der glücklichen Lage, mit Marco Good und Roman Lozza zwei bestens geeignete Kandidaten für den Vorstand präsentieren zu können.
Marco Good ist Kranzschwinger, hat Jahrgang 1996 und wohnt in Sargans. Marco Good ist beruflich als Forstwart tätig. Roman Lozza hat Jahrgang 1989, wohnt in Fläsch und ist beruflich im Finanzsektor tätig. Beide sind bereits seit Kindertagen im Schwingklub Mels als Buebe- und Aktivschwinger tätig.
Marco Good würde bei einer Wahl in den Vorstand das Amt des Techn. Leiters Jungschwingen von Christian Bernold übernehmen, welcher für Ruedi Eugster als Techn. Leiter nachrückt. Roman Lozza ist bereit, von Fredi Kohler das Amt des Aktuars sowie von Marco Good das Amt des J+S Coach zu übernehmen. Pirmin Good bleibt weiterhin als Kassier tätig.
Finanzen
Bei einem Aufwand von CHF 26’103.68 und einem Ertrag von 25’7759.92 resultiert ein kleiner Verlust von CHF 327.76. Das Gesamtvermögen beläuft sich auf CHF 93’936.39. Der Verlust ist insbesondere durch den temporären, überdachten Schwingplatz während der Sommerzeit zu Stande gekommen. Musste doch, da der Schwingkeller wegen Covid-19 geschlossen war, für die Aktiven eine allwettertaugliche Trainingsmöglichkeit geschaffen werden. Ebenso fallen immer wieder etliche Spesen für Briefpapier, Porti etc. an. Diesbezüglich wird der Vorstand im neuen Schwingerjahr über die Bücher gehen, wie diese Spesen gesenkt werden können. Der detaillierte Kassa- und Revisorenbericht 2020 kann auf der Homepage vom Schwingklub Mels angeschaut werden.
Versammlungen
Die Delegiertenversammlung des Nordostschweizer Schwingerverbandes fand am Sonntag, 19. Januar 2020 in Fehraltorf statt. Präsident Hanspeter Rufer und der Technische Leiter Beat Abderhalden sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Aus dem St. Galler Kantonalverband ist neu Marcel Gächter im Vorstand. Die vorschlagsberechtigten Zürcher stellten niemanden. So wurde der Schaffhauser Christian Heiss neu in den Vorstand gewählt.
Neuer Präsident ist Rolf Lussi und neuer Technischer Leiter Fridolin Beglinger. Die Aufgaben des Materialverwalters sowie des Etatführers wurden innerhalb des Vorstandes neu verteilt, so dass die beiden frisch gewählten Vorstandsmitglieder Aufgaben zur Unterstützung der Technischen Leiter übernehmen können. Hanspeter Rufer und Beat Abderhalden wurden in die Garde der Ehrenmitglieder aufgenommen.
Der OK Präsident vom NOS 2020 in Mels, Paul Ackermann, informierte die Anwesenden über den Stand der Vorbereitungen. Er durfte vom OK 2019 in Hallau eine prächtige Schelle für den Gabentempel in Empfang nehmen.
Die Hauptversammlung 2020 vom Rheintal-Oberländer Schwingerverband, die Delegiertenversammlung 2020 vom St.Galler Kant. Schwingerverband sowie die Delegiertenversammlungen 2021 vom Nordostschweizer Schwingerverband und vom Eidgenössischen Schwingerverband wurden oder werden gestützt auf Art. 27 Covid-19-Verodnung 3 (SR 818.01.24) im Zirkularverfahren mit schriftlicher Abstimmung durchgeführt. Die Unterlagen wurden allen Ehrenmitgliedern, Aktivschwingern und Funktionären per Post zugestellt. In den Vorständen gab es keine Veränderungen.
Ich danke allen, die sich jeweils bereit erklärten, an den Versammlungen teilzunehmen.
Trägerverein Eidg. Schwing- und Älplerfest 2025
Anlässlich der schriftlichen Delegiertenversammlung 2021 des Eidg. Schwingerverbandes wird durch die Delegierten das Eidg. Schwing- und Älplerfest 2025 vergeben. Mit St.Gallen und Glarnerland+ bewerben sich zwei Kandidaten aus unserer Nähe für diesen Grossanlass. Weitere Informationen zu den jeweiligen Bewerbern sind auf der Homepage des ESV oder derjenigen der Bewerber ersichtlich.
Der Schwingklub Mels ist in der ausserordentlich komfortablen Situation, dass er für die Mitgliedschaft in beiden Trägervereinen angefragt wurde. Der Vorstand stellt deshalb den Antrag zum Beitritt, resp. Mitgliedschaft im entsprechenden Trägerverein ESAF 2025 St.Gallen oder Glarnerland+. Je nachdem, welcher Organisator den Zuschlag für das Eidg. Schwing- und Älplerfest 2025 erhält. Mit dem Beitritt zum entsprechenden Trägerverein sind folgende finanziellen Verpflichtungen verbunden:
- Jedes Vereinsmitglied hat einen einmaligen Mitgliederbeitrag von CHF 100.00 zu leisten.
- Jedes Vereinsmitglied stellt dem Verein ein zinsloses und bis nach erfolgter Durchführung des ESAF 2025 unkündbares Darlehen in der Höhe von CHF 4’000.00 zur Verfügung.
- Jedes Vereinsmitglied hat einen jährlichen Mitgliederbeitrag von CHF 500.00 zu leisten.
- Jedes Vereinsmitglied stellt dem Verein ein zinsloses und bis nach erfolgter Durchführung des ESAF 2025 unkündbares Darlehen in der Höhe von CHF 5’000.00 zur Verfügung.
Ausblick
Am Sonntag, 28. März, evtl. 05. April, 2021 findet hoffentlich das um ein Jahr verschobene Rheintal-Oberländische Verbandsfest in Oberriet SG statt. Organisiert wird das Fest von der Ringerriege Oberriet-Grabs.
Am Wochenende vom Samstag/Sonntag, 26./27. Juni 2021 findet in Mels das St. Galler Kant. Nachwuchsschwingfest und das 125. Nordostschweizer Schwingfest statt. Weitere Informationen zu diesem Fest sind auf der Homepage www.nos2021.ch abrufbar.
Zum Schluss möchte ich mich bei meinen Vorstandskameraden recht herzlich bedanken, welche mich über das Jahr hindurch unterstützt haben. Wir schliessen ein Vereinsjahr ab, welches uns allen wohl noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Für das Jahr 2021 wünsche ich euch allen, aber auch euren Familien alles Gute sowie den Aktiven und Jungschwingern eine erfolgreiche und unfallfreie Saison.
Mit freundlichen Grüssen
SCHWINGKLUB MELS
Reto Bleiker, Präsident
Beilagen: