Schwingklub Mels

Geschichte des

Schwingklub Mels

Schwingklub Mels

gegründet 1937

Schon lange vor der Gründung des Klubs wurde in Mels wettkampfmässig geschwungen. Als Trainingslokal diente damals ein zusätzlich eingerichteter Raum im Keller des Hotels Schweizerhof. In Zusammenhang mit dem Turnverein konnte dort trainiert werden. Den ersten Schwingkranz für die Melser erkämpfte sich Anton Bleisch im Jahre 1931.

Am 15. Oktober 1937, in den wirtschaftlich schwierigen Vorkriegsjahren, trafen sich 30 interessierte Schwinger und Schwingerfreunde im Hotel Löwen in Mels zur Gründung eines eigenen und selbständigen Schwingklubs. Der damals bestens bekannte Melser Kranzschwinger Ernst Willi leitete als Vorsitzender die Gründungs-Versammlung.

Als erste Vorstandsmitglieder wurden folgende Schwingerfreunde gewählt:

Präsident                             Anton Bleisch sen.
Vizepräsident / Aktuar     Ernst Willi
Kassier                                  August Schmon
1. Technischer Leiter          Anton Kalberer
2. Technischer Leiter         Paul Wachter

Dank kameradschaftlicher Zusammenarbeit, grossen Erfolgen einzelner Aktiver und nicht zuletzt guter Klubleitung gedieh der Schwingklub auch in der schwierigen Anfangszeit während der Kriegsjahre zusehends.

Dank Entgegenkommen der Schulgemeinde Mels konnte der Schwingklub 1954 im damals neu eingeweihten Schulhaus Kleinfeld in eine neue Schwinghalle einziehen, in der heute noch Aktive und Jungschwinger trainieren. Der Schwingklub hatte dafür einen einmaligen Beitrag zu leisten.

Der Schwingklub konnte sich in all den Jahren weiter an Zuwachs erfreuen und zählte 1962 beim 25-jährigen Jubiläum 136 Mitglieder. Auch in den folgenden Jahren blieb der Zuwachs nicht aus. 1987 beim 50. Geburtstag betrug die Zahl über 300 Mitglieder und beim 75. Geburtstag rund 600Mitglieder. Heute zählt der Schwingklub Mels über 650 Mitglieder.

Die Förderung des Nachwuchses war für die Verantwortlichen des Schwingklubs schon in den Anfangsjahren sehr wichtig und die Förderung der Buebe und Jungschwinger genoss seit Beginn einen hohen Stellenwert. Anfänglich stand der Nachwuchs unter der Ägide des Technischen Leiters. 1979 wurde mit Stefan Ackermann der erste Jungschwingerleiter gewählt. In den folgenden Jahren versuchte man mit verschiedenen Werbeaktionen, vermehrt Knaben für’s Schwingen zu begeistern. Seit den neunziger Jahren bietet der Klub jeweils im Herbst Schwingerlehrgänge an mit dem Ziel, Buebe und Jugendlichen nicht nur das ABC des Schwingens beizubringen; nein, ebenso stehen korrektes Auftreten, Fairness und Kameradschaft im Vordergrund. So kann sich der Klub seit einigen Jahren an beachtlichen Erfolgen der Jungschwinger erfreuen.

Auch an Gewerbeausstellungen wie der SIGA, an Bauernmärkten, an der jährlichen Viehschau und bei sonstigen Gelegenheiten versucht der Klub stets, Werbung für’s Schwingen zu betreiben.

Bereits vor der eigentlichen Gründung des Schwingklubs gelangte in Mels 1933 der Rheintal-Oberländische Schwingertag zur Durchführung. Schon von Anfang an bewährte sich der noch junge Klub bald einmal auch als Organisator von Schwingfesten. Im Jahre 1943 übernahm der Schwingklub die Organisation des St.Galler Kantonalen Schwingertages. Seither war Mels weitere drei Male, nämlich 1967, 1987 und 2007 Austragungsort des St. Galler Kantonalfestes.

In den Jahren 1953, 1977 , 1998 und 2021 waren es gar vier NOS-Schwingfeste, die mit Erfolg in Mels durchgeführt wurden. Verschiedene Frühjahrschwingen, erstmals 1941, Verbandsschwingertage, Jungschwingertage und Buebeschwingets wurden zu aller Zufriedenheit abgehalten. Mit der Durchführung der Eidgenössischen Abgeordneten Versammlung 1996 hat sich der Schwingklub Mels zudem auf Eidgenössischer Ebene organisatorisch einen Namen gemacht.

Ebenso waren auch in den übergeordneten Verbänden wie im Rheintal-Oberländischen Schwingerverband, dem St.Galler Kantonalverband, dem NOS-Teilverband bis zum Eidgenössischen Schwingerverband immer wieder Mitglieder des Schwingklubs Mels vertreten. In den Jahren 2012 – 2014 amtete Mario John als Obmann des Eidgenössischen Schwingerverbandes ESV und war somit höchster Schwinger des Landes. Zudem stellte der Schwingklub Mels bis heute drei NOS-Präsidenten: Ernst Willi, sen. (1955 – 1961), Manfred John (1994 – 2002) und Mario John (2008 – 2011), vier Kantonal-Präsidenten: Manfred John (1984 – 1993), Ruedi Suter (1994 – 2001), Paul Ackermann (2009 – 2016) und Reto Bleiker (2022 – heute) und schon neuen Mal – seit 1960 in ununterbrochener Folge – den Präsidenten beim Rheintal-Oberländischen Schwingerverband.

Der Schwingklub Mels hat sich in der ganzen Region einen Namen gemacht. Die Mitglieder, sowohl Aktive wie die unzähligen Schwingerfreunde, kommen aus dem gesamten Sarganserland und Umgebung. Die Zahl der Aktiven bewegte sich in den letzten Jahren bei gut 20 Schwingern. Dank viel persönlichem Einsatz und gezielter Werbung kann der Klub heute auf die stolze Zahl von gut drei Dutzend Jungschwingern zählen, die an verschiedenen Wettkämpfen ihre Kräfte messen.

Seit Bestehen hat der Schwingklub 34 Schwingfeste durchgeführt. Insgesamt 64 verschiedene Schwinger erkämpften 820 Kränze für den Klub, davon 18 mit Eidgenössischer Prägung,  150 NOS- und andere Teilverbandskränze sowie 19 Bergkränze. Insgesamt 82 Schwingfestsiege erkämpften sich die Melser Aktiven.

Bisherige Präsidenten des Schwingklubs Mels:
1937 – 1951        Anton Bleisch sen.
1952 – 1972       Peter Zimmermann
1973 – 1978       Manfred John
1979 – 1984      Hans Wildhaber
1985 – 1990      Ruedi Suter sen.
1991 – 1996       Stefan Ackermann
1997 – 2002     Paul Ackermann
2003 – 2008    Wendelin Gantner
2009 – 2014     Markus Müller
2015 – 2022      Reto Bleiker
2023 – heute   Daniel Ackermann

Der Schwingklub Mels setzt Traditionen fort, achtet und ehrt, was unsere Vorfahren geschaffen haben und wird sich auch in Zukunft für unseren Nationalsport einsetzen.

Stand: Ende Saison 2023