Bericht Hauptversammlung 2023

Erfolgreiches ESAF 2022 Pratteln im Baselbiet und Präsidentenwechsel

 

An der HV des Schwingklubs Mels standen drei Botschaften im Vordergrund: die Ernennung von Reto Bleiker zum Ehrenmitglied, die Wahl von Daniel Ackermann zum neuen Präsidenten und die starken Leistungen im Sägemehl.

 

Präsident Reto Bleiker konnte am Freitagabend, 20. Januar 2023 im Restaurant Melserhof in Mels etliche stimmberechtigte Mitglieder, darunter eine recht grosse Anzahl Ehren- und Freimitglieder, begrüssen. Ein spezieller Gruss galt David Zimmermann, Präsident des Rheintal-Oberländer Schwingerverbandes sowie Walter Hofmann, Geschäftsführer ESAF 2025 Glarnerland+.

 

Daniel Ackermann neu Präsident und Sarina Gantner neu Kassierin

Wie gewohnt sachlich und ohne lange Umschweife führte Reto Bleiker durch die anstehenden Geschäfte, welche alle in Minne erledigt wurden. Dies war auch kaum anders zu erwarten, konnten doch in allen Bereichen positive Zahlen vorgelegt werden. Mit zehn Mal Eichenlaub weist das Abschneiden der Aktiven durchaus immer noch Steigerungspotenzial auf. Besondere Erwähnung fand dabei vor allem der langersehnte erste Eidgenössische Kranzgewinn vom Sarganser Marco Good sowie der erste Teilverbandskranz des Stadtners Michael Bernold. Auch die Mitgliederzahl konnte leicht gesteigert werden und steht nun bei 703 Mitgliedern. Erfreulich äusserst erfreulich auch die vom Kassier Pirmin Good vorgelegten Zahlen, die eine gesunde finanzielle Basis ausweisen.

Nach 14 Jahren im Vorstand, wobei die letzten acht Jahre als Präsident übergab Reto Bleiker das Zepter dem Melser Daniel Ackermann. Für den abtretenden Kassier Pirmin Good wurde Sarina Gantner neu in den Vorstand gewählt. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Daniel Ackermann, Präsident; Christian Bernold, Technischer Leiter Aktive, Marco Good, Leiter Jungschwingen; Sarina Gantner, Kassierin, Roman Lozza, Aktuar und J+S Coach, Edi Bernold, Materialverwalter, Ignaz Hobi, Beisitzer und Social Media.

 

Starker Nachwuchs

Stolz berichtete der Techn. Leiter Jungschwingen Marco Good von den tollen Resultaten «seiner» Buebe. Mit 33 Zweigen und 21 Auszeichnungen, wovon zwei NOS-Doppelzweige durch Quirin Albrecht und Mike Wildhaber waren die Melser Nachwuchsschwinger äusserst erfolgreich. Als fleissigste Übungsbesucher konnten Andrin und Ursin Müller ausgezeichnet werden. Beide fehlten an keinem einzigen Training. Bravo!

 

Reto Bleiker neues Ehrenmitglied

Als Höhepunkt der Versammlung wurde Reto Bleiker, Mels, in die Garde der Ehrenmitglieder aufgenommen.

Bereits beim Nachwuchs zeigte sich Reto Bleiker als eifriger Trainingsbesucher, damals jedoch noch unter Bündner Flagge schwingend. Sein erstes Eichenlaub erschwang er sich 2002 am Glarner-Bündner Kantonalschwingfest. Insgesamt konnte sich Reto acht Schwingerkränze sichern. 2006 trat er dem Schwingklub Mels bei. Zweimal konnte sich Bleiker für ein Eidgenössisches Schwingfest qualifizieren, nämlich 2013 in Burgdorf und 2016 in Estavayer-le-Lac.

Es ist Brauch in dieser bodenständigen Zunft, dass die Laufbahn nach Abschluss der Aktivzeit nahtlos weitergeht, sei es als Kampfrichter, als Mitglied in den Vorständen oder als Funktionär an Schwingfesten. Die ganze Schwingerkultur lebt von diesem Idealismus und auch Reto Bleiker bildete diesbezüglich keine Ausnahme. So amtete Reto als Aktuar und die letzten acht Jahre als Präsident beim Schwingklub Mels sowie aktuell als Präsident vom St.Galler Kantonalen Schwingerverband und Technischer Leiter Administrativ Jungschwingen beim Nordostschweizer Schwingerverband. Reto Bleiker stand bei verschiedenen Schwingfestorganisationen, u.a. zuletzt am NOS 2021 in Mels und aktuell beim ESAF 2025 Glarnerland+, im Einsatz. Reto war weniger ein Mann der Worte als vielmehr ein Mann der Taten. Auf ihn war immer und jederzeit Verlass! Wenn man ihn brauchte, waren er da!